Gartentipps März
Auf gehtˋs, nun können Sie los legen!
Der Frühling steht in den Startlöchern und der Rasen will gelüftet und die Staudenbeete vom Winterschutz befreit werden.
- Rasenpflege
- Das Moos, welches sich sehr verbreitert hat, sowie abgestorbene Grashalme entfernen
- Mit dem Vertikutierer, Luft an die Gräserwurzeln bringen, somit wird der Rasen wieder mit neuem Grün sprießen
- Die damit entstanden Moosberge raushaken und kompostieren
- Sträucher & Kernobst verschneiden
- Sträucher die im Frühsommer blühen, sollten jetzt verschnitten werden
- Bsp. die Deutzie, Weigelie und der Schneeball sollte aller 2-3 Jahre verschnitten werden, ausreichend sind 1/3 der Haupttriebe dicht über den Boden
- Die älteren Zweige mit alter Borke entfernen, auch die abgestorbenen Zweige & Äste
- Birne und Pflaume sollten jetzt verschnitten werden
- Staudenbeete pflegen
- Die alten Samenstände und Stängel vom Herbst könne jetzt entfernt werden, denn die neuen Austriebe stehen in den Startlöchern
- Der Rückschnitt erfolgt knapp über den Boden
- Trockenes und überschüßiges Laub vorsichtig entfernen
- Das Beet kann aufgelockert und mit Mineralien oder organischen Langzeitdünger versehen werden
- Obstbäume pflanzen
- Im März & April ist der ideale Zeitpunkt für die Neupflanzung
- Freilandaussaaten
- Sobald der Boden abgetrocknet und erwärmt ist, können Radieschen, Möhren, Zwiebeln, Spinat & Salat ausgesät werden
- In frostigen Nächten bitte noch schützen
- Kräuter zurück schneiden
- Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut um ca. ein bis zwei Drittel zurück schneiden
- Heiligkraut und Lavendel kann auch nochmal an den „Kragen“ gegangen werden, allerdings nicht in das alte Holz zurückschneiden , sondern in Form bringen
- Erdbeeren vorbereiten
- Die alten , braunen Blätter entfernen, nicht abreißen- sondern schneiden
- Das Unkraut zwischen den Pflanzen entfernen
- Mulch vom letzten Jahr in die Erde einarbeiten
- Tomaten auf Fensterbank vorziehen